Sticker-Aktion beim TSV gestartet: Sammel Dir Deinen Verein!
Auf die Plätze, sammeln, los! Am 2. Oktober ist mit einem Kickoff die Sticker-Aktion des TSV 1914 Berlstedt/Neumark in Kooperation mit der REWE Daniela Fischer OHG in Berlstedt und dem Berliner Unternehmen Stickerstars gestartet. Kurz vor den Sommerferien wurden alle Vereinsmitglieder, die wollten, in einer aufwändigen Aktion fotografiert, nun gibt es erstmals ein Stickeralbum des Vereins. Zehn Wochen lang können Mitglieder, Eltern, Großeltern und Fans die Vereinsmitglieder des TSV in einem Stickeralbum sammeln. "Die Aktion dient dazu, die Vielfalt und die Mitglieder unseres Vereins der Öffentlichkeit zu zeigen, dadurch eine erhöhte Öffentlichkeitsarbeit und eine stärkere Identifikation der Mitglieder und Familien mit dem Verein zu erzielen. Nebenbei haben wir auch noch einen schönen Effekt für die Vereinskasse", erklärt der TSV-Vorsitzende Alexander Krospe. Das Stickeralbum kostet fünf Euro, zwei Euro davon kommen dem TSV als Spende für die Vereinskasse zugute. Die Stickerpackungen kosten 90 Cent. Geplant ist, im Verkaufszeitraum der zehn Wochen zwei Tauschbörsen anzubieten, bei den die fleißigen Sammler doppelte Sticker gegen noch fehlende tauschen können, so dass am Ende keiner über ein unvollständiges Stickeralbum traurig sein muss.
TSV wird Regionalsieger bei den Sternen des Sports
Große Ehre für den TSV! Mit der Einreichung seines Projekts "Online-Yoga für gestresste Eltern während des zweiten Corona-Lockdowns" ist der TSV 1914 Berlstedt/Neumark Regionalsieger in Weimar und dem Weimarer Land bei den "Sternen des Sports" geworden und hat am 28. September im Kurpark Bad Berka den Großen Stern des Sports in Bronze erhalten. Die "Sterne des Sports" sind ein Wettbewerb, der gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen würdigt, beispielsweise bei Themen wie Umwelt, Inklusion und Ehrenamt. Der TSV hatte sich in den letzten Jahren öfter am Wettbewerb beteiligt und 2019 bereits mit einem anderen Projekt den dritten Platz belegt. Dieses Mal entschied sich die Jury für den Sieg für die Berlstedter, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Der TSV hatte auf Initiative der Trainerinnen der Tanzsportgarde im Januar Online-Yoga für Mütter von Vereinsmitgliedern angeboten - auch Väter machten heimlich mit. Es entwickelte sich eine immer größere Gruppe, die das Angebot von Trainerin Dayana Grünheid zwei Mal wöchentlich in Anspruch nahm - und das komplett kostenlos. Als nach dem Lockdown Sport wieder erlaubt war, gründete der TSV eine neue Abteilung "Fitness/ Gesundheit", die sich schnell großer Beliebtheit erfreute. Zwei Mal wöchentlich wird montags und donnerstags 18 Uhr (Schulturnhalle Berlstedt) trainiert - Interessierte sind weiterhin willkommen. Da der Andrang erfreulicherweise so groß ist, wird für montags eine neue Sportstätte gesucht, da die bisherigen Möglichkeiten von der Kapazität nicht mehr ausreichen. Mit dem Sieg auf Regionalebene hat sich der TSV übrigens für das Landesfinale um den "Großen Stern des Sports in Silber" qualifiert, welches am 24. November in Weimar stattfinden wird.
Erster Sportabzeichentag des TSV ein voller Erfolg
Eine Premiere, die nach einer Wiederholung schreit! Der erste Sportabzeichentag des TSV 1914 Berlstedt/Neumark am Weltkindertage des 20. September war ein voller Erfolg. Rund 100 Personen von Erfurt bis Apolda versuchten sich auf dem Berlstedter Sportplatz an den Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens, knapp über 60 davon erfolgreich. Bei einigen Sportlern fehlte nur noch der Wert in einer der vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit. Sie haben noch die Möglichkeit, das Sportabzeichen bis Ende des Jahres vollständig abzulegen. Auch der ab 14 Uhr veranstaltete Kindernachmittag kam gut an. Noch einmal annähernd 100 Personen hatten Spaß bei sportlichen Mitmachangeboten, Kinderschminken sowie auf zwei Hüpfburgen und genossen leckere Waffeln von Tooby's Kaffeerösterei. Fest steht schon jetzt, dass der Sportabzeichentag, der mit finanzieller Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung sowie personeller Unterstützung des Kreissportbundes Weimarer Land stattfand, im Jahr 2022 eine Fortsetzung erfahren soll. Genauere Informationen zum Termin folgen.
TSV plant Sportabzeichentag am 20. September
Der TSV 1914 Berlstedt/Neumark plant am Montag, dem 20. September, von 10 bis 17 Uhr einen Sportabzeichentag auf dem Sportplatz Berlstedt durchzuführen. Zudem wird es anlässlich des Weltkindertages verschiedene sportliche Mitmachangebote zum Ausprobieren und ein Rahmenprogramm u.a. mit Kinderschminken geben. Auch für Mittagsverpflegung ist gesorgt, ab 14 Uhr bietet Tobias Pfaffe zudem frischen Kaffee, Waffeln und Softeis an.
Beim Sportabzeichen können sich Interessierte ab sechs Jahren an Disziplinen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit testen. Dazu gehören Leichtathletik-Disziplinen wie Sprint, Weit- und Hochsprung, Kugelstoßen, Medizinballwurf, Standweitsprung und Ausdauerlauf. Auch die Schwimmfähigkeit muss nachgewiesen werden. Dies kann vorab oder am Veranstaltungstag im Freibad Ottmannshausen durch einen Bademeister geschehen. Das Sportabzeichen wird bei erfolgreichem Bestehen im Bonusprogramm zahlreicher Krankenkassen angerechnet. Kommt vorbei und testet Eure Fitness! Bei Fragen zum Sportabzeichen, wendet Euch gern per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.